| 
           
      
  | 
         Zur byzantinischen Sigillographie
       | 
Hier finden Sie Materialien zu meinen Beitrag beim 8.  Internationalen
Symposion zur Byzantinischen Sigillographie (Berlin 1.  - 4.  Oktober 2003)
in verschiedenen Fassungen.  Geplant sind auch Links zu den einzelnen
Beispielen. 
Zur Powerpointpräsentation (Achtung: 7,8 MB! 
Die externen Links müssen noch geändert werden.)
	Veröffentlicht als: Byzantinisches in der normannisch-sizilischen Sphragistik, in
	  Siegel und Siegler.  Akten des 8.  Internationalen Symposions
	  für Byzantinische Sigillographie, hg.  von C. Ludwig,
	  Frankfurt - New York 2005, S. 83 - 93.  ( PDF )
 
  Hier kommen sie zu einer italienischen
Version, die im November 2003 in Adrano (Catania) präsentiert wurde.
Allgemeine Informationen und Bibliographie zur abendländischen Sphragistik 
(Frame-Version; ohne Rahmen). 
Literaturverzeichnis zu dieser Seite.
Direkter Zugang zu den Abbildungen, die nicht alle in
die Präsentation
einbezogen sind.
 Ich hoffe, demnächst auch Bullen aus dem Fonds Messina des Archivo 
Ducal Medinaceli in Toledo zeigen zu können.
    - päpstliche Bleibullen des 12. Jh. aus dem Archiv von Monreale: 
    links die Apostelseite (Revers), rechts drei Namensseiten: Alexander 
    III., Lucius III., Clemens III. [ nach Garufi, Catalogo illustrato ]
    
 - Bullen geistlicher Institutionen des 12. Jh. aus dem Archiv von 
    Monreale [ nach Garufi, Catalogo illustrato ]
    
        - Erzbischof Nikolaus von Messina
	
 - Bistum Mazara
	
 - Monreale
	
 - Bistum Agrigent
    
 
     - Unionsvertrag
    (lateinisch-griechisch) von 1439 mit den Bullen des Papstes Eugen IV. und des
    byzantinischen Kaisers sowie den Unterschriften des Papstes, der
    Kardinäle und Johanns VIII. [nach Dölger, Faksimiles] 
    
Die
    Goldbulle Johanns nach einem Dia des Vatikanischen Archivs (recto, verso)
     - weitere Goldbullen byzantinischer Kaiser:
    
    
        - Nikephoros I. (nach 
		Grierson)
        
 - Nikephoros II.
        
 - Alexios I.
	
 - Andronikos II., Andronikos 
	III. [nach Dölger, Faksimiles].
	
 - Konstantin XII. für Ragusa 1451 [nach Dölger, Faksimiles].
    
 
    
 
    
    
© Horst Enzensberger 2003.  
Letzte Änderung 27.02.2022